kopf_grafik_programm
Nach uns die Zukunft
Nach uns die Zukunft; kraut_produktion; (c) Niklaus Spoerri

Reservieren

Nach uns die Zukunft

kraut_produktion

Unter dem Motto „Vorausschauend zurückblicken – weil man im Nachhinein ja immer schlauer ist“ lädt kraut_produktion zum alchemistisch kathartischen Come-Together; ein Versuch, das Scheitern der Menschheit an sich selbst mit den Mitteln der Kunst doch noch in eine heilsame Placebo-Kraft umzuwandeln.

  • mehr...

VORSTELLUNGEN

  • 30.03.2023, 20:30
  • 31.03.2023, 20:30
  • 01.04.2023, 20:30

Reservieren

Perseus, der Mann.
Perseus, der Mann.; Edith. Theateremulsion & Projekt 210; Tojo Theater

Reservieren

Perseus, der Mann.

Edith. Theateremulsion & Projekt 210

Verdolmetschung in Deutschschweizer Gebärdensprache am 07. April 2023. Audiodeskription und taktile Einführung am 15. April 2023. Perseus enthauptet Medusa, Perseus bezwingt Atlas, Perseus rettet die schöne Andromeda. Perseus ist ein Held! Und ein Mann. Eine Analyse unserer Gesellschaft, die toxische Männlichkeiten hervorbringt.

  • mehr...

VORSTELLUNGEN

  • 06.04.2023, 20:30
  • 07.04.2023, 20:30
  • 08.04.2023, 20:30
  • 09.04.2023, 19:00
  • 12.04.2023, 20:30
  • 13.04.2023, 20:30
  • 14.04.2023, 20:30
  • 15.04.2023, 20:30

Reservieren

Krebskaraoke
Krebskaraoke; Bühne Aarau Ensemble; (c) Chris Iseli

Reservieren

Krebskaraoke

Bühne Aarau Ensemble

Zehn Frauen singen und erzählen von einer Diagnose, die viele trifft und die man am liebsten sofort wieder vergisst. Krebs macht oft einsam – ein Karaokeabend hingegen verbindet. Zwischen den Number One Hits der Musikgeschichte wird das Leben gefeiert. Das aus Interviews entwickelte Stück sucht nach Kraftquellen und fragt, was geschieht, wenn diese versiegen.

  • mehr...

VORSTELLUNGEN

  • 19.04.2023, 20:30
  • 21.04.2023, 20:30
  • 22.04.2023, 20:30

Reservieren

Lustiger Dienstag 112
Lustiger Dienstag 11; Tojo Theater; (c) Fabian Meierhans

Reservieren

Lustiger Dienstag 112

Das Cœur à la Crème de la Kleinkunst!

Der letzte Lustige Dienstag der Spielzeit. Letzte Gelegenheit vor dem goldenen Oktober, eine Varietéshow moderiert von vier dubiosen Figuren zu erleben, aufgelockert durch Gäst*innen von nah und fern. Und mittels Direktestdemokratie wird wieder ein Preis ausgelobt für den*diejenige*n, welche*r die Wettbewerbsfrage am gewinnendsten beantwortet.

  • mehr...

VORSTELLUNGEN

  • 25.04.2023, 20:30

Reservieren

Tour de Lorraine 2023: EQUALITY!
EQUALITY!; Co. Lindh & Weingartner; Tour de Lorraine 2023

Reservieren

Tour de Lorraine 2023: EQUALITY!

Company Lindh & Weingartner

Eine Frau und ein Mann begegnen sich auf der Bühne. Inmitten des im Kreis sitzenden Publikums finden sie Wege, um zu zeigen, wie Gleichberechtigung aussehen könnte. Und auch wenn es manchmal schwierig ist, eins steht fest: in jedem Fall sind sie gleich einzigartig!

  • mehr...

VORSTELLUNGEN

  • 26.04.2023, 14:00
  • 26.04.2023, 20:00

Reservieren

Tour de Lorraine 2023: Metamorphose
Metamorphose; ReBelle Art; (c) Yoshiko Kusano

Reservieren

Tour de Lorraine 2023: Metamorphose

ReBelle Art

Der Weg eines Mädchens in Tadschikistan ist vorgezeichnet: Geburt, Heirat, Kinder, Familie. Doch zwei junge Frauen wählten einen anderen Pfad und trafen sich in der Schweiz. Sie erzählen von Scham und Schuld – und von Mut und Solidarität.

  • mehr...

VORSTELLUNGEN

  • 28.04.2023, 20:00

Reservieren

Tour de Lorraine 2023: Chillen im Tojo
Chillen im Tojo; Tojo-Crew; Tour de Lorraine 2023

Reservieren

Tour de Lorraine 2023: Chillen im Tojo

Mit dem Tojo-Kollektiv

Auch dieses Jahr gestaltet die Tojo-Crew wieder die absolute Comfort Zone und lockt die Tojo-Bar wieder mit Special Drinks, damit Du zu Deinem Happy Place gelangst. Chill In – Chill Up – Chill Along – Chill Down. Im Tojo herrscht absolute Chillensfreiheit.

  • mehr...

VORSTELLUNGEN

  • 29.04.2023, 22:00

Reservieren

AUAWIRLEBEN 2023: «Microbial Sights – Cinema»
«Microbial Sights – Cinema»; auawirleben 2023; (c) Britt Bakker

Reservieren

AUAWIRLEBEN 2023: «Microbial Sights – Cinema»

Britt Bakker (Everbeek)

Im «Microbial Cinema» spielen Mikroorganismen die Hauptrolle. Der Kurzfilm zeigt die Kleinstbevölkerung der Reitschule, welche Britt Bakker mit ihrem Mikroskop angetroffen hat.

  • mehr...

VORSTELLUNGEN

  • 11.05.2023, 17:30
  • 12.05.2023, 17:30

Reservieren

AUAWIRLEBEN 2023: «Microbial Sights – Tour»
«Microbial Sights – Tour»; auawirleben 2023; (c) Seppe Brouckaert

Reservieren

AUAWIRLEBEN 2023: «Microbial Sights – Tour»

Britt Bakker (Everbeek)

Auf dieser kleinen Expedition in und um die Reitschule führt Britt Bakker an die mikrobiologischen Hotspots und erzählt Wissenswertes und Anekdoten aus der Welt der Allerkleinsten.

  • mehr...

VORSTELLUNGEN

  • 11.05.2023, 17:30
  • 12.05.2023, 17:30

Reservieren

AUAWIRLEBEN 2023: «Microbial Sights – Cinema»
«Microbial Sights – Cinema»; auawirleben 2023; (c) Britt Bakker

Reservieren

AUAWIRLEBEN 2023: «Microbial Sights – Cinema»

Britt Bakker (Everbeek)

Im «Microbial Cinema» spielen Mikroorganismen die Hauptrolle. Der Kurzfilm zeigt die Kleinstbevölkerung der Reitschule, welche Britt Bakker mit ihrem Mikroskop angetroffen hat.

  • mehr...

VORSTELLUNGEN

  • 11.05.2023, 17:30
  • 12.05.2023, 17:30

Reservieren

AUAWIRLEBEN 2023: «Security»
«Security»; auawirleben 2023; (c) Kimi Palme

Reservieren

AUAWIRLEBEN 2023: «Security»

Thelma Buabeng (Berlin)

Stand Up Comedy-Reihe, angelehnt an ein fiktives Sicherheitsteam, das bei rassistischen Situationen auftaucht – eine Art imaginierter Grosseinsatz einer Spezialeinheit gegen Diskriminierung. Thelma Buabeng und Celina Bostic rocken die Tojo-Bühne mit politischer improvisierter Comedy und jeweils passenden Songs.

  • mehr...

VORSTELLUNGEN

  • 13.05.2023, 22:00

Reservieren

AUAWIRLEBEN 2023: «Traces»
«Traces – Discours aux Nations Africaines»; auawirleben 2023; (c) Veronique Vercheval

Reservieren

AUAWIRLEBEN 2023: «Traces»

Felwine Sarr & Étienne Minoungou (Brüssel/Paris)

Étienne Minoungou spielt den Protagonisten des lyrischen Monologs von Felwine Sarr, der auf den afrikanischen Kontinent zurückkehrt und eine Botschaft der Hoffnung mitbringt. Ohne jegliches Urteil berichtet dieser von der Welt, wie er sie gesehen hat.

  • mehr...

VORSTELLUNGEN

  • 17.05.2023, 20:00
  • 18.05.2023, 20:00

Reservieren

Infos

kopf_grafik_theater

Wer sind wir

Das 1987 gegründete Tojo Theater ist ein Gastspielbetrieb (Auftrittskonditionen) mit rund 50 Produktionen und ca. 140 Vorstellungen pro Spielzeit. Das Tojo ist schlank strukturiert und organisiert. Die BetreiberInnen arbeiten im Kollektiv. mit einer flachest möglichen Hierarchie und einer offenen und klaren internen Kommunikation. Das Kollektiv trifft sich in zweiwöchentlichem Turnus um die Programmation, die Belange des Tojos und die Belange der Reitschule zu besprechen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Der Haupt-Akzent unseres Programms liegt auf Sprechtheaterproduktionen von freien Theatergruppen aus Bern, der Schweiz und dem Ausland. Dazu kommen zeitgenössischer Tanz, Performances, Lesungen, Musicals, Installationen, Kinder- und Jugendtheater, Variétée und Kleinkunst, sowie Theater von Menschen mit Behinderung. Nach unseren Möglichkeiten realisieren wir auch Eigenproduktionen und engagieren uns in Koproduktionen. Mit einer risikofreudigen Programmauswahl fördert das Tojo Theater vornehmlich junge Theaterschaffende und neue Gruppen. Von internationalen Produktionen über semiprofessionelle Produktionen bis hin zum Laientheater bietet das Tojo einen Theaterraum mit professioneller Ausstattung und technischer Betreuung. Dazu kommen die gesamte administrative Arbeit sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Als Teil der Interessengemeinschaft Kulturraum Reitschule IKuR ist das Tojo Theater in deren Strukturen eingebunden. Ausser mit den Veranstaltern in der Reitschule und mit der Grossen Halle arbeiten wir auch mit Kulturinstitutionen und Ausbildungsstätten in Bern und der ganzen Schweiz zusammen. Die Hemmschwelle für das Publikum ist niedrig gehalten. Die Eintrittspreise sollen es allen ermöglichen eine Theatervorstellung zu besuchen. Das Tojo Theater ist interessiert an formalen und inhaltlichen Experimenten und an neuen theatralen Formen aller Art. Wir wollen durch kultur-, gesellschafts- und sozialkritische Inszenierungen politisches Denken und eine offene Auseinandersetzung mit der Gesellschaft in der wir leben fördern. Wir wollen mit dazu beitragen, Inhalte zu vermitteln, Umsetzungen zu zeigen, Meinungen zu bilden und zu äussern. Wir wollen Augen und Ohren öffnen und Herz und Verstand bewegen.